Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten dauert drei Jahre. In dieser Zeit arbeitest du ab dem ersten Tag in einer Steuerberaterpraxis. Parallel besuchst du eine Berufsschule, wo dir das theoretische Wissen mit auf den Weg gegeben wird.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein duales oder triales Studium mit Schwerpunkt Steuern zu absolvieren.
Die Schwerpunkte der Ausbildung sind:
Für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Fachliche Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ist ein qualifizierter Schulabschluss, z. B. ein Realschulabschluss. Als Bewerber mit Abitur, Fachhochschulreife, Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsfachschule hast du sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Außerdem bist du:
Hier findest du noch weitere Informationen zur Ausbildung und zum Beruf der/des Steuerfachangestellten.
Die Höhe der Ausbildungsvergütung variiert je nach Region. Genaue Auskünfte erteilen die entsprechenden Steuerberaterkammern für deine Region. Hier findest Du die aktuellen Empfehlungen zur Höhe der Ausbildungsvergütung.